Dezember 2021
Monatsstatistik
Wochenrückblick (20.12.2021 - 26.12.2021)
Brandeinsätze: 1
technische Hilfeleistungen: 0
medizinische Einsätze: 0
überörtliche Hilfeleistungen / Bereitschaften: 0
Alarmierungen dieses Jahr (2021): 267
Wochenrückblick (13.12.2021 - 19.12.2021)
Brandeinsätze: 3
technische Hilfeleistungen: 2
medizinische Einsätze: 0
überörtliche Hilfeleistungen / Bereitschaften: 0
Alarmierungen dieses Jahr (2021): 266
In der Weihnachtsbäckerei - 19.12.2021
Heute kommen wir mit einem etwas außergewöhnlichen Post auf Euch zu. Mit Sicherheit werden viele von Euch im Laufe der Adventszeit schon die ein oder anderen Plätzchen gebacken haben. Für diejenigen, die es eventuell zeitlich noch nicht geschafft haben oder die ihren ganzen Keks-Vorrat bereits vernascht haben folgt ein einfaches Rezept für Groß und Klein.
Rezept:
- 250g Mehl
- 200g Butter
- 100g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 EL Rum (optional)
- Abrieb von einer 1/2 Zitrone
- Geheimzutat: eine große Portion Liebe
Zubereitung:
Alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Anschließend auf der Arbeitsfläche etwas Mehl verteilen und den Teig mit einem Nudelholz (oder falls kein Nudelholz vorhanden sein sollte, mit einem Glas) etwa 3mm dick ausrollen. Die gewünschten Formen auswählen und den Keksteig ausstechen. Die Plätzchen können vor dem Backen optional mit etwas Eigelb beschmiert werden.
Im vorgeheizten Backofen müssen die Plätzchen bei 180 Grad Umluft für 8-10 Minuten backen. Nachdem die Plätzchen abgekühlt sind können diese nach Belieben verzehrt werden.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim nachmachen!
Advent, Advent vier Lichtlein brennt- 19.12.2021
Es ist soweit, die vierte Kerze brennt !
Wir wünschen einen schönen Sonntag mit euern liebsten.
Wochenrückblick (06.12.2021 - 12.12.2021)
Brandeinsätze: 0
technische Hilfeleistungen: 2
medizinische Einsätze: 0
überörtliche Hilfeleistungen / Bereitschaften: 0
Alarmierungen dieses Jahr (2021): 261
Advent, Advent drei Lichtlein brennt- 12.12.2021
Wir wünschen Euch und Euren Familien einen schönen und entspannten dritten Advent .
"Last man Standing" - 10.12.2021
Zum Abschluss unserer Vorstellungsrunde stellen wir Euch unseren Nico vor.
Nico ist 2019 als Quereinsteiger zu uns in den Löschzug gekommen. Durch aufregende Gespräch mit einem Kollegen, welcher ein Mitglied bei der FF Niederwenigern ist, wurde Nicos Interesse an der Feuerwehr geweckt. Zusätzlich zu den Gesprächen hat sich Nico die Doku-Reihe „Feuer & Flamme“ angesehen, wonach er hellauf begeistert war. Daraufhin hat er den Entschluss gefasst, dass auch er Menschen in Not helfen möchte und ein Teil der „großen Familie Feuerwehr“ sein will.
Wir freuen uns das du ein Teil unseres Löschzuges bist und wollen auch dir ganz herzlich für dein ehrenamtliches Engagement danken!
Willst auch Du ein Teil unseres Löschzuges werden? Dann melde Dich gerne per Nachricht bei uns!
Arbeitsreicher 2ter Advent - 06.12.2021
Gestern gab es für uns zwei Großbrände, die es zu bewältigen galt.
Zum Glück wurde bei beiden Einsätzen niemand verletzt.
Anbei die offiziellen Presseberichte der Feuerwehr Essen:
Wochenrückblick (29.11.2021 - 05.12.2021)
Brandeinsätze: 4
technische Hilfeleistungen: 1
medizinische Einsätze: 0
überörtliche Hilfeleistungen / Bereitschaften: 0
Alarmierungen dieses Jahr (2021): 259
Advent, Advent zwei Lichtlein brennt- 05.12.2021
Das Weihnachtsfest rückt näher und die Vorbereitungen nehmen so langsam ihren Lauf.
Wir hoffen das ihr dennoch den zweiten Advents-Sonntag genießen könnt.
Daher wünschen wir Euch und euren Familien einen frohen, entspannten und besinnlichen zweiten Advent
Unsere Führungskräfte - 03.12.2021
Heute stellen wir Euch einen Teil unserer Führungskräfte v.l.n.r. Bernd, Frank und Christian vor.
Bei Christians damaligen Schulfest in Gelsenkirchen war die Jugendfeuerwehr der Stadt Gelsenkirchen mit dem Löschzug Ückendorf vertreten. Da ein Freund von Christian bereits in der Jugendfeuerwehr war, hat er sich ebenfalls dazu entschieden der JF beizutreten und anschließend in den aktiven Löschzug überzutreten. Christian ist im Jahr 2009 nach Essen-Werden gezogen und nach einer Kinderpause bei der Feuerwehr seit 2018 ein Teil unseres Löschzuges.
Unser Urgestein Bernd ist schon seit 1980 ein Mitglied der Feuerwehr Essen. Bedingt durch seinen Vater, der ebenfalls ein Mitglied unseres Löschzuges war, ist Bernd zunächst der Jugendfeuerwehr Essen beigetreten. Zu dieser Zeit hatte die Feuerwehr Essen lediglich eine Jugendgruppe, welche ihre Dienste an der Hauptfeuerwache absolvierte. Bedingt durch den Wohnort ist Bernd anschließend in den Löschzug Werden übergetreten. 1987 hat Bernd sein Hobby zum Beruf gemacht und ist seit dem bei der Berufsfeuerwehr tätig.
Frank ist 1992 im Alter von 14 Jahren durch einen Schulkameraden in die Jugendfeuerwehr Essen Kettwig eingetreten, da Werden zu diesem Zeitpunkt noch keine eigene JF hatte. Anschließend an die JF ist Frank in die aktive Abteilung des Löschzuges Werden übergetreten und ist nun seit 2018 unser gewählter Löschzugführer.
Wir danken euch dreien ganz herzlich für euer ehrenamtliches Engagement!
Willst auch Du ein Teil unseres Löschzuges werden? Dann melde Dich gerne per Nachricht bei uns!